Rechtsanwältin Dr. Dietlind Hügel
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Team
  • Spektrum
  • Downloads
  • Menü Menü
23. Juli 2019vonRA Dr. Dietlind Hügel

Kuh-Attacken bzw. warum es auf der Alm nicht ‚ka Sünd‘ gibt 😉

Eine funktionierende Alm- und Weidewirtschaft wird in einem Bergland wie Österreich als ökologisch und ökonomisch sehr bedeutsam angesehen.

Und ab 24.07.2019 gibt es Neuerungen.

Anerkannte Standards der Tierhaltung: Auf solche kann der Halter bei Beurteilung der Frage, welche Verwahrung erforderlich ist, zurückgreifen. Andernfalls muss er jene Maßnahmen treffen, die im Hinblick auf die ihm bekannte Gefährlichkeit der Tiere, die ihm zumutbaren Möglichkeiten zur Vermeidung solcher Gefahren und die erwartbare Eigenverantwortung anderer Personen geboten sind.

Eigenverantwortung der Besucher von Almen und Weiden: Diese richtet sich nach den drohenden Gefahren, der Verkehrsübung und den anwendbaren Verhaltensregeln.

Verhaltensregeln: Beispielsweise die „Verhaltensregeln für ein Miteinander auf Österreichs Almen – 10 Regeln für den richtigen Umgang mit Weidetieren“, abrufbar unter www.sichere-almen.at.

Einfriedung und Abzäunung von Alm- und Weideflächen: War schon bisher grundsätzlich nicht üblich und nicht zumutbar und soll auch künftig nur die Ausnahme und nicht die Regel sein – etwa wenn aggressive Tiere auf der Weide gehalten werden.

Warntafel: Es besteht keine allgemeine Verpflichtung, Wanderer vorzuwarnen. Weiß der Tierhalter aber aufgrund eines früheren Vorfalls, dass seine Kühe auf mitgeführte Hunde aggressiv reagieren, muss er eine Warntafel aufstellen.

Wie so oft kommt es auf die Umstände des Einzelfalls an. Fundierte Beratung hilft.

Rechtsanwältin DR. DIETLIND HÜGEL,
Nüziders (Vorarlberg),
Telefon 05552/62101

© 2025 Rechtsanwältin Dr. Dietlind Hügel – Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
Werbe-SMS -> Wann zulässig?
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}