Rechtsanwältin Dr. Dietlind Hügel
  • Kanzlei
  • Aktuelles
  • Team
  • Spektrum
  • Downloads
  • Menü Menü
2. Juli 2025vonRA Dr. Dietlind Hügel

Informationspflichten von Kreditinstituten bei Verbraucherkunden – wann und welche?

In einem aktuellen Fall hatte der Kläger mit dem beklagten Kreditinstitut einen hypothekarisch besicherten Abstattungskreditvertrag mit variablem Sollzinssatz abgeschlossen. Nach gut zwei Jahren ersuchte der Kläger die Beklagte schriftlich um Übermittlung von Angeboten für einen Wechsel von der variablen Verzinsung zu einer Fixverzinsung, jeweils auf 5, 10, 15 und 20 Jahre. Trotz Urgenz nach gut zwei Wochen unterbreitete die Beklagte dem Kläger erst nach mehr als neun Monaten ein „Finanzierungsangebot“ für einen Wechsel vom vereinbarten variablen auf einen fixen Zinssatz. Der Kläger lehnte dieses Angebot ab und klagte auf rückwirkende Anpassung seines Kreditvertrags auf eine Fixverzinsung sowie auf Schadenersatz.

Die Unterinstanzen gaben dem Klagebegehren nicht statt.

Das Höchstgericht (9 Ob 113/24v) sah in diesem Fall – bei Verbrauchereigenschaft des Klägers und Geltung des Hypothekar- und Immobilienkreditgesetzes – jedoch Korrekturbedarf und stellte fest: Ein Schadenersatzanspruch des Klägers sei nicht völlig ausgeschlossen, weil die Beklagte ihren Informationspflichten nicht unverzüglich nachgekommen sei. Die Urteile der Unterinstanzen wurden hinsichtlich des geltend gemachten Schadenersatzes aufgehoben und die Rechtssache in diesem Umfang an das Erstgericht zur Verfahrensergänzung und neuerlichen Entscheidung zurückverwiesen. Eine rückwirkende Anpassung des Kreditvertrags kam nicht in Betracht, weil Kreditinstitute nicht zur Abgabe eines Vertragsangebots verpflichtet sind und auch keinem Kontrahierungszwang unterliegen.

Der Kreditgeber habe Verbrauchern

– jederzeit klare und verständliche allgemeine Informationen über Kreditverträge bereitzustellen sowie

– jene individuell zugeschnittenen Informationen zu erteilen, die diese für den Vergleich der auf dem Markt verfügbaren Kreditprodukte, die Prüfung ihrer jeweiligen Auswirkungen und eine fundierte Entscheidung über den Abschluss eines Kreditvertrags brauchen – und zwar unverzüglich (ohne schuldhaftes Verzögern, also so früh wie möglich) und rechtzeitig (bevor Verbraucher durch einen Kreditvertrag oder ein Angebot gebunden seien). Verbraucher müssen dafür aber zuvor die erforderlichen Angaben zu ihren Bedürfnissen, ihrer finanziellen Situation und ihren Präferenzen machen, welche die Kreditinstitute in die Lage versetzen können, die Kreditwürdigkeit der Verbraucher zu prüfen …

Rechtzeitige Rechtsberatung hilft – auch wenn es um Kredite geht 🙂

Rechtsanwältin DR. DIETLIND HÜGEL,
Nüziders (Vorarlberg),
Telefon 05552/62101

© 2025 Rechtsanwältin Dr. Dietlind Hügel – Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
Frohe & schlaue Pfingsten MMXXV! „Pfingsten, das liebliche Fest …“...Vorsicht vor Verwendung fremder Lichtbilder im Internet!
Nach oben scrollen
Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}